"König Kaiser Kardinal" Buchpräsentation im Erzbischöflichen Palais

Veröffentlichungsdatum06.03.2015Lesedauer2 MinutenKategorienKardinal König News
"König Kaiser Kardinal" Buchpräsentation im Erzbischöflichen Palais

Elf Jahre nach dem Tod von Kardinal Franz König hat sich Thomas J. Nagy auf die Spuren des großen österreichischen Geistlichen begeben.
"König - Kaiser - Kardinal" heißt die Lebensgeschichte, die der Autor zu Papier gebracht hat und die am Abend des 5. März 2015 im Erzbischöflichen Palais in Wien präsentiert wurde.

Text:   Styria-Verlag & Gottfried Auer
Fotos: Judith Kainrath & Gottfried Auer

 

9783222134890_Cover_300dpi.jpg 

 

Bei der Präsentation von Autor Thomas J. Nagy (3.v.r.) mit styriabooks-Verlegerin Gerda Schaffelhofer (2.v.r.) erinnerten sich Zeitzeugen und Wegbegleiter des "Jahrhundert"-Kardinals wie Königs langjährige Sekretärin und Leiterin des Kardinal König Archivs Annemarie Fenzl (3.v.l.), der ehemalige Innenminister Karl Blecha (1.v.l.), Ex-ÖVP Obmann Josef Taus (1.v.r.), Alt-Abt von Stift Melk, Burghart Ellegast (Mitte) sowie Drehbuch-Autor Martin Betz (Der rote Kardinal - 2.v.l.) an die herausragende Persönlichkeit.

 

 

 

KK-Buchpräsentation 03 klein.jpg 

Der Autor zeigt u.a. einen Kardinal, der für sein gutes Verhältnis zur Politik bekannt war, es ihm trotzdem nicht leichter fiel, in kritischen Fragen wie z.B. der Fristenlösung zwischen Kirche und Staat zu vermitteln.
Einmal mehr bestätigt auch das jüngste Werk über den "Brückenbauer"-Kardinal, dass dessen Worte und Ansichten nichts an ihrer Aktualität verloren haben sondern mehr denn je ihre Gültigkeit haben.

 

 

klein.jpg 

Mit König-Cousin Dr. Josef Fink, begleitet von seiner Gattin Maria und Sohn Roland, sowie Mag. Roman Daxöck mit Gattin Marianne und Gottfried Auer, dem Obmann vom Verein "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal" wohnte auch eine kleine Delegation aus der Heimat des größten Sohnes des Pielachtals der Präsentation der Biografie zum 110. Geburtstag des gebürtigen Rabensteiners bei.