FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

Veröffentlichungsdatum13.05.2024Lesedauer2 MinutenKategorienAllgemeine News
FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

Schnelle Überführung von Verletzten in medizinische Versorgung nach einem Verkehrsunfall
Die Einsatzübung am Mittwoch, den 8. Mai 2024, führte uns zur Gutenbergstraße auf das Gelände der ehemaligen Farbenfabrik. Dort erwartete uns ein auf der Seite liegendes Fahrzeug mit zwei verletzten Personen als Übungsszenario. Um die Übung spannend und realistisch zu gestalten, wurde uns von Christian Sieder, dem Übungsgestalter, eine besondere Herausforderung präsentiert: Er spielte die Rolle eines verzweifelten Vaters, der die ersten Rettungsarbeiten erheblich störte. Nachdem die Situation beruhigt war, gelang es uns, eine verletzte Person - dargestellt von Christians Sohn Philip - schnell aus dem Fahrzeug zu retten. Auch die Rettungspuppe, die als zweite verletzte Person diente, wurde mittels Spineboard aus dem Wrack gerettet.

Anschließend hatten unsere neuen Kameraden die Möglichkeit, alle Einsatzgeräte wie Spreizer, Halligantool und Säbelsäge am Fahrzeugwrack auszuprobieren und dabei wertvolles Wissen zu erlangen. Sie lernten dabei auch, an welchen Stellen die Geräte sicher eingesetzt werden können, ohne die Airbags auszulösen.

Die FF Rabenstein bedankt sich herzlich bei Christian Sieder für die Organisation der Übung sowie bei den Übungsbeobachtern Markus Riedl und Michael Kemptner für ihre zahlreichen hilfreichen Tipps und Tricks!

FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und SpineboardFF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und SpineboardFF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

FF Rabenstein - Praxisübung mit Spreizer, Schere und Spineboard

Quelle: Barbara T. Wyssbrod - FF Rabenstein