Eingetaucht in die Zeitlosigkeit mit "Athos-Mönch" Heinz Nußbaumer

Veröffentlichungsdatum17.01.2010Lesedauer3 MinutenKategorienKardinal König-Gespräche
220916855[677028].jpg

Rund 100 Personen waren am 16. Jänner in unser Rabensteiner GuK gekommen um einen Abend lang gemeinsam mit Prof. Heinz Nußbaumer in die Zeitlosigkeit einzutauchen.

Der Publizist, welcher 20 Jahre lang Außenpolitik-Chef des KURIER, 10 Jahre lang Sprecher zweier österreichischer Bundepräsidenten war, zog in einem stimmungsvoll mit eindrucksvollen Bildern und Mönchsgesängen untermalten Vortrag das Publikum - unter ihnen auch unser Pfarrer Dr. Josef Lackstätter - in bewährter einfühlsamer Weise in seinen Bann.

2 Männer - Nußbaumer und Auer

 

Im Anschluss an Begrüßungsworte unseres Bürgermeisters Ing. Kurt Wittmann verwies unser Vize Gottfried Auer als Obmann des Vereins "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal" darauf, dass die gemeinsam mit der Öffentlichen Gemeinde- und Pfarrbücherei zur Veranstaltung gelangende Lesung, zugleich als "Impuls" für die diesjährigen Kardinal König-Gespräche gedacht ist.

 


Nußbaumer beim Rednerpult"Haltegriffe für ein gelingendes Leben: Ausruhen unter dem Baum Gottes. Ein unerklärlicher Widerspruch liegt über unserer Zeit: Während sich unsere Kirchen leeren, suchen immer mehr Menschen die Stille und Zeitlosigkeit der Klöster - und die Selbsterfahrung auf den großen Pilgerwegen. Wie ist diese Faszination erklärbar - und was lässt sich aus der "Welt der Mönche" für die Welt von Heute lernen? Seit vielen Jahren fährt Heinz Nußbaumer in ein Kloster auf den Berg Athos - anfangs aus Neugierde und als Flucht vor permanenter Erreichbarkeit. Später aus Sehnsucht nach einer Gegenwelt, deren Radikalität einen einzigartigen Schatz an Lebenserfahrungen bereithält. Einen Schatz auch für jene Menschen, die sich mitten im Leben bewähren müssen. Er erkannte, dass die Zivilisation des Mönchtums ganz einfache, aber wirkungsvolle Regeln und Rituale entwickelt hat, die auch in unserer Zeit krisensichere Haltegriffe für ein gelingendes Leben geben können - sein Buch macht Mut, sich auf diesen uralten Weg mönchischer Spiritualität zu begeben" - soweit die Buchbeschreibung des Styria-Verlages.


Nußbaumer schreibt und ein Herr sieht ihm zu

Auch am Büchertisch, betreut von Karin Auer, war das Buch vom Herausgeber der Wochenzeitung "die FURCHE" und dem Vorstandsvorsitzenden von Europas größten SOS-Kinderdorf
DER "Bestseller". Entsprechend groß war auch der Andrang für eine persönliche Widmung durch den Autor - hier im Bild mit unserem Pastoralassistenten Mag. Gregor Bernkopf.

Ein Erwerb des Buches "Der Mönch in mir" zum Preis von 15 €uro ist sowohl im Bürgerservice-Büro unseres Gemeindeamtes, als auch in unserer Bücherei während der Öffnungszeiten möglich.

Besucher bei BuffetUm den Vortrag stimmungsvoll nachwirken zu lassen, wurde auf eine anschließende allgemeine Diskussions- und Fragerunde gänzlich verzichtet.
Dafür blieben die Besucher beisammen, um das Gehörte und Gesehene bei Brot mit Aufstrichen - dankenswerter Weise gespendet vom "Brauhaus-Duo" Monika und Alfred - und Wein miteinander in persönlichen Gesprächen untereinander und mit Prof. Nußbaumer nachklingen zu lassen.

Fotos:
Ing. Kurt Wittmann (4)
Julia Nussbaumer (NÖN) (1)


KKG-2010-KK.jpg Herr Prof. Heinz Nußbaumer war ein wertvoller "Geburtshelfer" der "Kardinal König-Gespräche" - und ist bis heute ein wichtiger Animator und Begleiter.

Heuer stehen die "Kardinal König-Gespräche" unter dem Motto:

"Wer braucht mich?"
"Wen brauche ich?"
"Was kann ich geben?"

Kontakt & Koordination:
Gottfried Auer - 02723-2250-15