"Was erwarte ich mir vom Leben ? - Ein Tal denkt vor und nach"

Veröffentlichungsdatum27.03.2009Lesedauer4 MinutenKategorienKardinal König-Gespräche
220841004[676920].jpg

Beim Auftakt zu den diesjährigen Kardinal König-Gesprächen im Rabensteiner "GuK" unter dem Motto "Was erwarte ich mir vom Leben? - Ein Tal denkt vor und nach!" gab es reges Interesse seitens der Pielachtaler Bevölkerung.

 

 

Gruppenfoto
Von den beiden Bürgermeistern ÖkRat Anton Gonaus (1.v.l.) und Ing. Kurt Wittmann (2.v.r.) sowie dem neuen Obmann des Vereins "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal" Gottfried Auer (1.v.r.) konnten mit Professor Heinz Nußbaumer (2.v.l.), Dr. Arnold Mettnitzer (3.v.l.) und Dr. Annemarie Fenzl (3.v.r.) kompetente Referenten gewonnen werden. Sie nahmen im Rahmen der Podiumsdiskussion Stellung zu den angeführten Themenbereichen und den dazugehörigen Fragen.


Jugendlichr stehen auf der BühneIm Vordergrund der Veranstaltung standen allerdings die Vorträge von den vier Pielachtalern, welche stellvertretend für die Bürger aus der Heimat von Kardinal König über die Themen der zukünftigen Gesprächsrunden in den Pielachtaler Pfarren und Gemeinden sprachen. Im ersten Impulsreferat befasste sich die Rabensteinerin Gabriele Bichler, unterstützt von Schülern bzw. Jugendlichen (Stephan Ihrybauer, Daniela Daxböck, Jaqueline Kendler, Christina Toberer, Sabrina Stuphan, Christoph Patscheider, Michela Riedl, Christina, Daniela und Thomas Bichler), mit dem Thema "Jugend - Spaß ohne Ende?".

Gruppenfoto
Nach Gabriele Bichler (3.v.r.) sprach der Kirchberger Thomas Moser (2.v.r.) zum Thema "Familie - Idylle oder Albtraum?". Dem Thema "Arbeitswelt, Freizeit, Soziales Engagement - hackeln und sonst nichts?" widmete sich der gebürtige Tradigister und nunmehr in Hofstetten-Grünau wohnhafte Mag. Erich Seidl (3.v.l.). Den Abschluss machte der Weinburger Mesner und Vorbeter Josef Oberleithner (2.v.l.) mit seinen Worten und Meinungen zu "Älterer Mensch - nur noch altes Eisen?".


Die "Pielachtaler" beeindruckten mit ihren Worten des Herzens und des Gewissens nicht nur den Phsychotherapeuten und ehemaligen Seelsorger Dr. Arnold Mettnitzer (1.v.l.) sondern auch die langjährige Wegbegleiterin und Sekretärin von Kardinal König, Dr. Annemarie Fenzl.

Publikum
Ziel dieses Auftaktes war es - die NÖN berichtet in ihrer jüngsten Ausgabe darüber - entsprechend den Vorstellungen des großen Sohnes des Pielachtales, Kardinal Franz König, einen Diskussionsprozess im ganzen "Tal der Dirndln" zu initiieren und Gesprächsrunden zu den einzelnen Themen in den Gemeinden Frankenfels, Schwarzenbach, Loich, Kirchberg, Rabenstein, Hofstetten-Grünau und Weinburg zu gründen.

 


Publikum Es ist vorgesehen, die Diskussionsprozesse in den einzelnen Gesprächsrunden bis 29. Mai abzuschließen, und hernach die Gemeinde- bzw. Pfarrergebnisse zu einem Pielachtal-Ergebnis am 9. Juni zusammen zu führen.

Das Pielachtal-Ergebnis wird dann an die Podium-Diskutanten, unter ihnen auch wieder Dr. Arnold Mettnitzer, Dr. Annemarie Fenzl und Professor Heinz Nußbaumer übermittelt, sodass diese sich entsprechend vorbereiten können auf die öffentliche Vorstellung beim Kardinal König-Gespräch am 29. August in der Kirchberg-Halle.

5 Bürgermeister

Neben den Pfarrern, Bürgermeistern und Vize-Bürgermeistern der beiden veranstaltenden Gemeinden waren auch noch die Bürgermeister Peter Kalteis (Mitte) aus Weinburg und Ernst Kulovits (nicht im Bild) aus Schwarzenbach sowie Vize-Bürgermeister Franz Größbacher (1.v.r.) aus Frankenfels und die Pfarrer von Loich und Frankenfels zur Auftaktveranstaltung gekommen.


3 Damen

 

Während für Interessierte die Listen zur Eintragung für eine Gesprächsrunden-Beteiligung bzw. Mitarbeit in den Pielachtaler Gemeinden bei Julia Hackner und Roswitha Puchegger auflagen, fanden die neuesten Werke von Dr. Annemarie Fenzl "Woher komme ich? wohin gehe ich?" - gemeinsam herausgegeben mit Wolfgang Moser - und Dr. Mettnitzers "Couch & Altar" bei Karin Auer im wahrsten Sinne reißenden Absatz.


Gruppenfoto von den Podiumsleuten
Interessenten, welche sich an den Gesprächsrunden beteiligen möchten, haben noch die Möglichkeit, sich zu melden, wahlweise bei hackner@kirchbergpielach.at oder g.auer@rabenstein.gv.at .

Kommen Sie zu den Gesprächsrunden und reden Sie mit - beginnen wir einen gemeinsamen Dialog über die Fragen des Lebens, unseres Lebens.

Fotos: Gerhard Hackner


Mann mit Kamera

 


In Bild und Ton festgehalten wurde die Auftaktveranstaltung zu den Kardinal König-Gesprächen 2009 in gewohnt professioneller Weise durch Johann Lukestik.