Einladung zum 1. Kardinal König-Gespräch am 30. August

Veröffentlichungsdatum30.08.2008Lesedauer4 MinutenKategorienKardinal König-Gespräche
220352930[676735].jpg

Prominente referieren zum Thema "Was Heimat ist"


In Würdigung ihres großen Sohnes Kardinal Dr. Franz König (geb. 3. August 1905 in Rabenstein, gestorben 13. März 2004 in Wien) haben die beiden Gemeinden und Pfarren Rabenstein an der Pielach und Kirchberg an der Pielach den Verein "Kardinal König – Glaube und Heimat im Pielachtal" gegründet.

Aufgabe dieses Vereins ist es, das geistig-religiöse Vermächtnis des "Jahrhundert-Kardinals" zu bewahren – und in seinem Sinne beizutragen, um den Glauben der Menschen auch auf seinem Heimatboden im Pielachtal eine neue Verankerung und Tiefe zu geben.

Diesem Zweck dienen auch die "Kardinal König-Gespräche", welche sich vor allem mit der Thematik "Glaube und Heimat" befassen werden.



4993.jpg "Aus dieser Welt komme ich und in sie kehre ich immer wieder zurück - um euch allen zu sagen, dass Glaube und Heimat nicht nur für mich, sondern auch für euch alle zusammengehören sollen."
"Menschen überzeugen, das heißt: Sie hinführen zu den großen Fragen, die alle bewegen und mit ihnen Antworten zu suchen:
Woher komme ich, wohin gehe ich, und welchen Sinn hat mein Leben?"
Oder, wie es ein Konzilstext sagt:
"Was ist jenes letzte und unsagbare Geheimnis, aus dem wir kommen und wohin wir gehen?"
Diese Fragen kann man wegschieben, aber sie kommen immer wieder zurück.", so Kardinal Dr. Franz König am 30. September 1995 bei einem Gottesdienst in der Andreaskirche.

Wie bereits erwähnt, sind die Träger dieser Veranstaltung die beiden Gemeinden und Pfarren Rabenstein an der Pielach und Kirchberg an der Pielach, die – als Heimatgemeinden des verstorbenen Kardinals – sein geistig-religiöses Vermächtnis bewahren und der so wichtigen Verbindung von "Glaube und Heimat" verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit – vor allem auch im Pielachtal - sichern wollen.

4996.jpg Die am 30. August stattfindende Auftakt-Veranstaltung steht unter dem Motto "Was Heimat ist". Geplant sind zwei Referate:

* Das Thema "Heimat in einer globalisierten europäischen Welt" liegt in den Händen von Kommissar a.D. und Präsident vom Ökosozialen Forum Österreich, Herrn Dr. Franz Fischler – während sich

* der Alt-Abt von Melk, Mag.Dr. Burkhard Ellegast, in seinem Referat mit der seelisch-religösen Beheimatung der Menschen von heute befassen wird.




4995.jpg Wie aus dem nachstehend angeführten Programm ersichtlich, beginnt das "Kardinal-König-Gespräch" um 18.30 Uhr mit einer Festmesse - zelebriert von Diözesanbischof DDr. Klaus Küng - in der Rabensteiner Pfarr- und zugleich Taufkirche von Kardinal König ...





... gefolgt von der im Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum stattfindenden eigentlichen Veranstaltung, die – nach den beiden Referaten – mit einer Diskussion von Dr. Franz Fischler, Mag.Dr. Burkhard Ellegast, der langjährigen Büroleiterin des Kardinals, Dr. Annemarie Fenzl, und Prof. Heinz Nußbaumer ihren Abschluss finden soll. 5000.jpg



Am nächsten Vormittag, Sonntag, 31. August, wird eingeladen zum Kirchweihfest in der Andreaskirche, die - am Schulweg von Kardinal König - auf einer Anhöhe zwischen den Gemeinden Rabenstein an der Pielach und Kirchberg an der Pielach gelegen ist.

Dem Gottesdienst um 9 Uhr folgt ein gemütlichen Beisammensein vor der Andreaskirche.


Samstag, 30. August
18:30 Uhr: Vorabendmesse in der Rabensteiner Pfarrkirche
(Taufkirche von Kardinal Dr. Franz König)
mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng

4987.jpg 20:00 Uhr: 1. Kardinal König-Gespräch: "Was Heimat ist"
(Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum)

• Musik
• Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltung durch die beiden Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann und ÖkRat Anton Gonaus
• Grußbotschaft von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll• Die Heimat des Kardinals (Film von Dorothea und Otto Winter)
• Musik
• "Erinnerungen an den großen Sohn des Pielachtales"
Dr. Annemarie Fenzl (langjährige Büroleiterin von Kardinal König)
• Musik
• "Heimat in einer globalisierten europäischen Welt"
EU-Kommissar a.D., Präsident Dr. Franz Fischler
• Musik
• "Religion als Heimat einer multikulturellen Welt und Zeit"
Alt-Abt Dr. Burkhard Ellegast (Stift Melk)
• Musik
• Podiums- und Publikumsdiskussion mit beiden Referenten sowie Dr. Annemarie Fenzl und Prof. Heinz Nußbaumer
• Einladung zur Agape durch Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann



4988.jpg
Sonntag, 31. August

Kirchweihfest in der Andreaskirche

09:00 Uhr: Gottesdienst
anschließend: Gemütliches Beisammensein




Information:
Gottfried Auer - 0676-4007770
g.auer@rabenstein.gv.at