Ganz im Geiste unseres großen Kardinals

Veröffentlichungsdatum31.08.2011Lesedauer4 MinutenKategorienKardinal König-Gespräche
222419210_ci1004635[678661].jpg

Die vierte Auflage der "Kardinal König-Gespräche" erfolgte heuer am 27. August in Kirchberg an der Pielach. Nach einer kurzen Andacht mit Pater Patrick Schöder und einer nachfolgenden einer "Pilgerwanderung" in den Abendstunden von der Taufkirche von Kardinal König in Rabenstein zur Primizkirche in Kirchberg an der Pielach wurde bei der Hauptveranstaltung um 19:30 Uhr vor mehr als 200 Personen das diesjährige Thema "Wir und das Fremde" behandelt.

TextGerhard Hackner, Mag. Martin Gruber & Gottfried Auer
Fotos: Gerhard Hackner (4) & Hans Pflügl (5)

Mit dabei waren (vlnr:) Bürgermeister Anton Gonaus, Vize-Bürgermeister Gottfried Auer (Obmann KK-Verein), Dirndlkönigin Doris Fugger, LAbg. Martin Michalitsch, Moderator Heinz Nußbaumer, Ute Bock, BH-StV. Andreas Pechter, Pfarrer Msgr. Mag. Helmut Schüller, Gabriele Lisak (in Vertretung für Dr. Annemarie Fenzl), Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann, Pfarrer August Blazic und Vize-Bürgermeister Franz Singer.

Kardinal König



Er gilt heute mehr denn je als großer Sohn des Pielachtales, er wird heute noch gefeiert und in Ehren gehalten: Franz König, der "Jahrhundert-Kardinal", wurde 1905 in Rabenstein geboren und besuchte die Volksschule in Kirchberg an der Pielach.

"Er war neben Otto Habsburg der zweite Ehrenbürger, der in allen Amtssprachen der EU fließend referieren konnte", weiß Kirchbergs Ortschef Anton Gonaus.








KKG Schattenspiel - Hans Pflügl
Als Veranstalter fungierten die Gemeinden und Pfarren von Kirchberg und Rabenstein sowie der Verein "Kardinal König - Glaube und Heimat im Pielachtal" mit Obmann Gottfried Auer an der Spitze. Gemeindeübergreifend wurden die Ergebnisse der Gespräche mit Gemeindebürgern und Bürgern ausländischer Herkunft den Zuhörern auf eindrucksvolle Weise unter der Leitung von Kirchbergs Vize-Bürgermeister Franz Singer und der Rabensteiner Religionspädagogin Gabriele Bichler präsentiert.

Die persönlichen Antworten auf Fragen wie "Brauchen wir den Zuzug ausländischer Mitbürger?" und "Was bedeutet für Sie Integration?" bewegten die interessierte Zuhöherschaft.
  

KKG - Hans Pflügl

Einen Höhepunkt bildete das Referat von Ute Bock, die ein Netzwerk der Beratung, Betreuung und Unterstützung für Flüchtlinge und Asylanten aufgebaut hat.

"Wir können nicht um Österreich einen Stacheldraht ziehen. Freundliche Aufnahme bedeutet freundliche Kontakte", waren Schlagsätze in ihrem Referat.






KKG - Hans Pflügl





Auch Pfarrer Helmut Schüller betonte in seinem Referat: "Jeder Mensch ist gleich in Rechten und Würde. Darum sollten wir einander alle in Augenhöhe begegnen."




KKG - Hans Pflügl


Die 200 Besucher und viele Ehrengäste im vollbesetzten Dirndlsaal der Kirchberghalle waren von den beeindruckenden Referaten von Flüchtlingshelferin Ute Bock sowie Pfarrer und Universitäts-Seelsorger Msgr. Mag. Helmut Schüller begeistert. 

 

 

KKG - Hans Pflügl




Als souveräner Moderator, Mentor der Veranstaltung und profunder Kenner des Themas „Wir und das Fremde“ fungierte bei den 4. Kardinal König- Gesprächen wiederum der längst zum "Wahl-Pielachtaler" gewordene Prof. Heinz Nußbaumer 






KKG - Gerhard Hackner

 

 

Vize-Bürgermeister Gottfried Auer und Schauspieler Ulrich Reinthaller waren von den Referaten ebenso beeindruckt, wie von den Gesprächsrunden-Ergebnissen in den Gemeinden Kirchberg und Rabenstein sowie von der angeregten Diskussion beim 4.Kardinal König-Gespräch in Kircherg an der Pielach.

 

 

 

 

KKG - Gerhard Hackner

 

Das Wirken von Flüchtlingshelferin Ute Bock (Mitte) bewegte die Zuhörer sehr. Spontan wurde für ihren Flüchtlingshilfeverein gesammelt.
Aus den Händen von Judith Gerstl (li) und Gabriele Bichler (re) durfte die rührige "Aktivistin" eine respektable Spendensumme in Empfang nehmen. 

 

 



 

KKG - Gerhard HacknerDie Ergebnisse der Gesprächsrunden in Kirchberg und Rabenstein wurden dem Publikum spannend präsentiert. Bürgermeister Anton Gonaus (1.v.l.) bedankte sich bei Rosangela Parzer (2.v.l.),  Muhammed Karlidag (4.v.l.), Susanna Sunk (5.v.l.), Kader Karlidag (4.v.r.), Gabriele Bichler (3.v.r.), Robert Treitl (2.v.r.) sowie bei den Sprechern Judith Gerstl (3.v.r.) und Vize Franz Singer (1.v.r.)



Weitere Berichte über die Kardinal König-Gespräche 2011:
Gemeinde Kirchberg an der Pielach 
Kathpress
NÖN

Bereits am Nachmittag des 27. August wurde eine "Pilgerwanderung" von der Pfarr- und Taufkirche von Kardinal König in Rabenstein an der Pielach zur Primizkirche nach Kirchberg an der Pielach unternommen.
Den Bericht hierüber finden Sie hier